Teilnahme am Ferienpass
Wer kann am Ferienpass teilnehmen?
Der Ferienpass ist für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren. An den einzelnen Veranstaltungen können nur die Kinder und Jugendlichen teilnehmen, die eine Buchung für die jeweilige Aktion vorgenommen haben und damit auf einer Teilnahmeliste stehen. Bitte beachtet die Altersangaben der einzelnen Veranstaltungen. An wenigen Veranstaltungen können auch Erwachsene teilnehmen, aber nur in Begleitung ihrer Kinder.Registrieren und Anmelden
Für jede Person, die am Ferienpass teilnehmen möchte, ist eine Registrierung mit gültiger E-Mail-Adresse erforderlich.Am Ende der Registrierung wird eine E-Mail an die angegebene Adresse geschickt, die einen Aktivierungslink erhält.
Erst wenn die Registrierung über diesen Link bestätigt wird, ist die Registrierung abgeschlossen. Erst dann kann sich mit dem gewählten Benutzernamen und Kennwort angemeldet werden. Bitte überprüfen Sie ggf. Ihren Spam-Ordner.
Mit Freunden / Geschwistern gemeinsam teilnehmen
Wenn ihr eure Wunschlisten füllt, könnt ihr für jede Veranstaltung unterschiedliche Geschwister, Freundinnen und Freunde angeben. Es können aber nur Personen eingeladen werden, die bereits registriert sind. Eure Freunde und Geschwister findet ihr zum Beispiel über die Teilnehmer-ID (wird bei der Registrierung vergeben).Damit die Einladung berücksichtigt wird, MUSS der Freund, die Freundin oder eure Geschwister sie annehmen! Bitte ladet euch nicht gegenseitig ein, das funktioniert nicht! Einer lädt ein – die Anderen bestätigen die Einladung!
Tipp: Je mehr Freundinnen, Freunde und Geschwister angegeben werden, desto geringer ist die Chance in eine Veranstaltung gelost zu werden.
Ferienpass Card
Für die Teilnahme am Ferienpass, erhaltet ihr nach Anmeldung und Bezahlung die Ferienpass-Card. Mit der Karte habt ihr während der gesamten Ferienzeit im aquaLaatzium ermäßigten Eintritt: für Kinder ab 7 Jahren. Kinder bis einschließlich 6 Jahre können die regulär günstigen Eintrittspreise nur in Begleitung von Erwachsenen nutzen.Die Ferienpass-Card erhaltet ihr während der Zahltage (und danach) im Kinder- und Jugendbüro.
Bitte holt sie hier ab:
Kinder- und Jugendbüro
Marktplatz 13
6. Etage rechts im Rathaus
30880 Laatzen
0511-8205-5204
kinderundjugendbuero(at)laatzen.de
Einfach kurz anrufen und einen spontanen Termin ausmachen.
Buchen von Veranstaltungen
Buchen in der Wunschlistenphase
In der ersten Phase - der sogenannten Wunschlistenphase - wird eine Wunschliste mit Aktionen erstellt, an denen eine Teilnahme gewünscht ist. Bei Angeboten mit hoher Nachfrage entscheidet das Los. Alle haben dieselbe Chance teilzunehmen.Nach der Auslosung und Zuteilung erhaltet ihr eine Nachricht per E-Mail über die Veranstaltungen, die für euch reserviert werden. Bitte überprüft eure Spam-Verdachtsordner, falls ihr keine Email erhalten habt. Zusätzlich sind diese Veranstaltungen auch in eurem persönlichen Benutzer-Account einsehbar.
In der Wunschlistenphase ist es möglich anzugeben, ob ihr mit Freunden oder Geschwistern gemeinsam Veranstaltungen besuchen möchtet (siehe „Mit Freunden/Geschwistern gemeinsam teilnehmen“).
Nachbuchen bzw. Resteverkauf
Nach der Wunschlistenphase können weitere Veranstaltungen gebucht werden. Das geht dann aber nicht mehr selbständig, sondern nur noch über das Kinder- und Jugendbüro. Wenn ihr eure Ferienpass-Card abholen kommt, könnt ihr z.B. weitere freie Veranstaltungsplätze buchen. Wenn ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde, geht das auch telefonisch oder per Mail.Außerdem werden regelmäßig Plätze wieder frei. Es lohnt sich daher, die freien Plätze auf dieser Seite im Auge zu behalten.
Kosten und Bezahlung
Was muss bezahlt werden?
Für die Teilnahme am Ferienpass wird eine Anmeldegebühr von 2,00 € erhoben. Dafür erhaltet ihr die Ferienpass-Card (näheres siehe „Ferienpass-Card). Außerdem gibt es für viele Veranstaltungen Teilnahmebeiträge. Diese seht Ihr bei den einzelnen Veranstaltungen.Wo und wann kann bezahlt werden?
Zwischen dem 07.06. und 24.06.2023 lasst ihr bitte dem Kinder- und Jugendbüro das ausgefüllte und unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat im Original zukommen. Dieses findet ihr im Download-Bereich. Ihr müsst anschließend nichts weiter tun; am Ende der Ferien werden die Teilnahmebeiträge für den Ferienpass von eurem Konto abgebucht. Falls ihr lieber bar zahlen möchtet: Im Kinder- und Jugendbüro ist dies ebenfalls möglich. Dort besteht auch die Möglichkeit zur individuellen Beratung sowie zur Buchung und Stornierung von Veranstaltungen. Liegt das SEPA-Lastschriftmandat einmal vor, können alle weiteren Buchungen - auch während der Ferien- telefonisch oder per Email abgewickelt werden.Am besten ihr kommt während der Zahltage einmal persönlich bei uns vorbei, dann könnt ihr auch gleich das SEPA-Lastschriftmandat gegen die Ferienpass-Card tauschen. Einfach kurz anrufen und einen Termin ausmachen.
Kinder- und Jugendbüro
Marktplatz 13
6. Etage rechts im Rathaus
30880 Laatzen
0511-8205-5204
kinderundjugendbuero(at)laatzen.de
Unterstützung bei finanziellen Problemen
Finanzschwache Familien erhalten für ihre Kinder eine Ermäßigung auf die Veranstaltungskosten. Voraussetzung hierfür ist die Vorlage eines aktuellen Hilfebescheides. Bitte kontaktieren Sie uns:Kinder- und Jugendbüro
Marktplatz 13
6. Etage rechts im Rathaus
30880 Laatzen
0511-8205-5204
kinderundjugendbuero(at)laatzen.de
Persönliche Hilfe
Persönliche Hilfe
Wenn ihr bei der Anmeldung oder bei der Buchung von Veranstaltungen Fragen habt oder eine Beratung benötigt, wendet euch gerne an das Kinder- und Jugendbüro (0511) 8205-5204, kinderundjugendbuero(at)laatzen.de) oder während der Schulzeit auch an die Kinder- und Jugendtreffs.Bitte ruft an, schreibt eine E-Mail oder vereinbart dazu einen Termin. Spontane Besuche sind auch möglich. Öffnungszeiten und Kontaktdaten findet Ihr unter kijub-laatzen.de.
Außerdem stehen euch die Jugendsozialarbeiterinnen und Jugendsozialarbeitern an euren Schulen gerne mit Rat und Tat zur Seite.